... neuere Einträge
Donnerstag, 11. März 2010
Das Z-Team (Anpfiff für das Team) - David Fermer
Am Donnerstag, 11. Mär 2010 im Topic 'Buchkritiken'

Bewertung: 4 von 5 Sternen
Inhalt: Warum muss ausgerechnet der schrecklichste Mensch der Welt Fußballtrainer in Zenitropa sein? Aber Pepe lässt sich von Herbert nicht einschüchtern. Es wäre doch gelacht, wenn er und Kim Li es nicht schaffen würden, selbst eine Fußballmannschaft auf die Beine zu stellen. Und dann werden sie es dem Fiesling zeigen!
Kritik: Mit großer Begeisterung habe ich mich diesem neuen Fußballbuch für 6 bis 8jährige gewidmet. Besonders geeignet ist diese Buchreihe für Jungs und Mädchen, die sich natürlich besonders für Fußball interessieren und die Nase voll von den "Baumhaus"-Büchern haben. In ferner Zukunft wohnt Pepe mit seinen Eltern in Zenitropa und möchte dort unbedingt in die Fußballmannschaft aufgenommen werden. Was anfangs gar nicht so leicht ist. Neben der großen Schrift sind auch noch die Schwarz-Weiß-Illustrationen anzumerken. Alles in allem bin ich sehr begeistert von dieser endlich einmal "coolen" Fußballbuchreihe für Kinder!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 5. März 2010
Bruchlandung am Bärenfelsen (Hase und Holunderbär)
Am Freitag, 5. Mär 2010 im Topic 'Buchkritiken'

Bewertung: 4 von 5 Sternen
Inhalt: Der kleine Hase macht eine merkwürdige Beobachtung: Ein komisches rundes Ding segelt über den Himmel und geht beim großen Bärenfelsen nieder! Das Rätsel muss gelüftet werden! Gemeinsam brechen die beiden Freunde Hase und Holunderbär zum Bärenfelsen auf und machen eine erstaunliche Entdeckung: Ein großer Heißluftballon ist hier gelandet und gesteuert hat ihn niemand anderer als der Abenteurer Hardi Kuhlewong Kola! Natürlich laden der kleine Hase und der Holunderbär den Ballonfahrer ein, sie in die Hasenheide zu begleiten - doch sie wissen nicht, dass das Abenteuer damit erst beginnt.
Kritik: Im vierten Band aus der mittlerweile sehr bekannten Kinderbuchreihe "Hase und Holunderbär" geht es diesmal um einen selbsternannten "Abenteurer", der seine Artgenossen mit seinen Geschichten ziemlich nervt. Doch am Ende kommt mal wieder alles ganz anders, als erwartet. Und auch die detaillierten Zeichnungen übertreffen sich in jedem Buch!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Libellensommer - Antje Babendererde
Am Freitag, 5. Mär 2010 im Topic 'Buchkritiken'

Bewertung: 4 von 5 Sternen
Inhalt: An einer Tankstelle am Highway begegnet Jodie dem jungen Indianer Jay zum ersten Mal. Keinen Tag später ist sie mit ihm in den undurchdringlichen kanadischen Wäldern unterwegs. Jay nimmt Jodie mit auf eine Reise, die ihr Leben völlig verändert: Fernab jeder Zivilisation, mitten in der ursprünglichen Natur, verbringen die beiden einen Sommer voller Liebe und Magie. Aber Jodie gehört nicht in die Wildnis und Jay nicht in die Stadt. Jodie steht vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens.
Kritik: "Libellensommer" hat mich von Anfang an so gefesselt, dass ich relativ schnell sicher war, dass dieses Buch volle 5 Sterne von mir erhält. Doch dann kam das Ende und ich kam mir ziemlich schnell abgefertigt vor. Fast so als dürfe die Autorin über ihre 266 Seiten nicht hinauskommen. Das ist aber auch mein einziger zu bemängelnder Punkt. Ansonsten ist der Roman spannend, tiefgehend und so wunderbar farbig geschrieben, dass man als Leser sofort Lust bekommt, auch in einem Indianercamp ums Überleben zu kämpfen. Ich werde mit Sicherheit in Zukunft noch mehr von Antje Babendererde lesen!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 1. März 2010
Herznah - Sharon Creech
Am Montag, 1. Mär 2010 im Topic 'Buchkritiken'

Bewertung: 3 von 5 Sternen
Inhalt: Die zwölfjährige Annie läuft leidenschaftlich gerne. Am liebsten barfuß und zusammen mit Max, den sie seit dem Kindergarten kennt. Beim Laufen kann sie wunderbar nachdenken: über das Baby, das ihre Mutter erwartet, über ihren Großvater, der alt und vergesslich wird, und über ihre Gefühle für den launischen und manchmal nervigen Max, den sie so gerne mag.
Kritik: Angesprochen hat mich bei "Herznah" vor allem das kuriose Schriftbild. Riesige Buchstaben und übergroße Abstände zu den Seitenrändern. Das Buch hat an sich keinen wirklich roten Faden; es erzählt von einem Mädchen und ihrem Kindergartenfreund, die nichts lieber tun, als barfuß zu laufen. Es handelt vom Leben und vom Tod, von Freundschaft und von Feindschaft. Eine kurzweilige Lektüre für zwischendurch.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge