... neuere Einträge
Dienstag, 20. Juli 2010
Die kleine Dame - Stefanie Taschinski
Am Dienstag, 20. Jul 2010 im Topic 'Buchkritiken'

Bewertung: 4 von 5 Sternen
Inhalt: Als Lilly in das alte Haus mit der goldenen Brezel zieht, ahnt sie nicht, dass im verwunschenen Hinterhof eine magische Nachbarin wohnt: die kleine Dame. Sie besitzt ein 1000jähriges Chamäleon, kann sich unsichtbar machen, beherrscht allerlei fabelhafte Handgriffe - doch vor allem hat sie den Schalk im Nacken! So beginnt für Lilly ein Sommer der wunderbaren Abenteuer.
Kritik: Am meisten hat mich bei diesem Büchlein die Covergestaltung angesprochen. Wie eine neue Mary Poppins schlendert die kleine Dame mit ihrem Chamäleon-Schirm über eine Mauer. Und die Zeichnungen sind durchweg sehr bezaubernd für Groß und Klein. Die Geschichte um diese kleine Person und das Mädchen Lilly, welches sich als erstes mit hr befreundet ist gleichzeitig originell und abgedreht. Und genau das macht die Geschichte aus. Es wird nichts in Frage gestellt, in dieser Welt scheint alles möglich und deshalb sind am Ende auch die Eltern nicht verwundert über die kleine Dame, die sich ihnen vorstellt. Das Buch eignet sich bestens sowohl für junge Leser, als auch zum Vorlesen für die Kleinen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Montag, 19. Juli 2010
Suche Traumprinz, biete Sandburg - Brinx/Kömmerling
Am Montag, 19. Jul 2010 im Topic 'Buchkritiken'

Bewertung: 4 von 5 Sternen
Inhalt: Nein, nein, nein! Tula will es nicht wahrhaben. Sie ist verliebt. Und das auch noch in einen richtigen Traumprinzen: Konstantin mit dem Zauberlächeln. Sie fühlt sich wie Aschenputtel höchstpersönlich! Wie soll sie bloß mit ihm und seiner reichen Clique mithalten?
Kritik: Nachdem ich schon einige Bücher aus der Reihe "Freche Mädchen - Freche Bücher" gelesen habe, weiß ich mittlerweile was mich erwartet. Der neue Roman von dem Autorenpaar Brinx/Kömmerling besticht mit wenig Seiten, viel Wortwitz, sympathischen Charakteren und einer netten und logischen Geschichte. Für einen warmen Sommertag ein perfektes Buch, da es vom alltäglichen Alltagswahnsinn ablenkt ohne besonders kompliziert und/oder anspruchsvoll zu sein.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 17. Juli 2010
Am liebsten hasse ich Kollegen - Martin Wehrle
Am Samstag, 17. Jul 2010 im Topic 'Buchkritiken'

Bewertung: 3 von 5 Sternen
Inhalt: Vom Aufschneider über den Vorzimmer-drachen bis zum Ideendieb - Martin -Wehrle kennt sie alle. Damit der Büroflur nicht zur Sackgasse wird, verrät der erfolgreiche Karrierecoach, wie man die Drückeberger und Lästerziegen erfolgreich bekämpft - und dabei neue Verbündete gewinnt.
Kritik: Aufgrund einer Rezension im Radio bin ich auf dieses Büchlein aufmerksam geworden. Leider hat es nicht ganz das versprochen, was ich mir erhofft hatte - hat aber dennoch für ein kurzweiliges Lesevergnügen bei mir gesorgt. In mehreren kleinen Kapiteln wird auf die verschiedenen Arten von Kollegen eingegangen, sowie deren Vorgehensweise, um an den besten Posten in der Firma zu gelangen. Hin und wieder hätte ich mir noch eine humoristische Einlage von Seiten des Autors gewünscht, doch alles in allem ist das Buch eine interessante und vor allem aufschlussreiche Lektüre für den alltäglichen Bürowahnsinn!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge